Landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Almwanderung, die etwas Kondition erfordert. Der Weg im Klausgraben entlang des Bergbaches ist sehr malerisch, auch die Almwiesen der Dalsenalm stehen dem in nichts nach. Für nasses Wetter ist diese Tour auch gut geeignet, allerdings bleibt man dann besser auf dem Fahrweg. Im Winter ist meist schon ein Weg gespurt, im Schnee ist es trotzdem meist a bisserl anstrengender. Auf der Alm gibt’s im Sommer Getränke und kleine Brotzeiten. Und wenn man Glück hat, sieht man Murmeltiere.
Start: Wanderparkplatz Hainbach zwischen Aschau und Sachrang
Navi: 83229 Aschau, Hainbach 41, Hauptstraße weiter bis Parkplatz links
Anfahrt: A8 Ausfahrt Bernau oder Frasdorf, weiter Richtung Aschau, dann Richtung Sachrang, beim Ortsschild „Hainbach“ nach der Brücke links abbiegen zum Wanderparkplatz Hainbach
Höchster Punkt: Hofbauernalm 1379 m
Höhenmeter: 720 m
Aufstieg: 2 Stunden
Wegbeschreibung:
– Wanderweg mit mäßiger Steigung entlang des Klausgrabens mit idyllischem Bergbach
– nach ca. 1 Stunde Waldrand: links auf Forstweg einbiegen
– auf dem Almgebiet der Dalsen Alm durch das Gatter und Richtung „Geigelstein / Priener Hütte“
– an Kreuzung entweder Weg Nr. 67 oder Nr. 68:
– geradeaus Nr. 67: steiler werdend, nur bei trockenem Wetter ODER
– links „Fahrweg“ = Nr.68 , bis Wegweiser „Hofbauernalm“, dann rechts abbiegen
Weiterweg:
– Sonnwendwand (1511 m) 30 Minuten (toller Talblick)
– Kampenwand (1669 m) 2 Stunden
– Vordere Dalsenalm 45 Minuten
Besonderes:
– abwechslungsreiche Berglandschaft
– Gumpen und Wasserfälle entlang des Klausgrabens,
– schöne Ausblicke ins Tal und auf die umliegenden Berge
– im Sommer manchmal Murmeltiere
Wegführung
– zwischen Kampenwand und Geigelstein
– lichter Bergwald, auch im Sommer gut verschattet
Eignung:
Kinder: langer, abwechslungsreicher Weg, Motivation erforderlich, Murmeltiere
Regenwetter: Weg Nr.68
Winter: nicht geräumt, aber häufig Pfad gespurt
Einkehrmöglichkeit:
Hofbauernalm während der Almsaison, Juni bis September
Webcam: