Zwei komfortable Wege führen auf diese familienfreundliche Alm. Wer munter plätschernde Bäche mag, ist auf dem schmaleren Wanderweg genau richtig. Er führt im Hammerergraben entlang eines idyllischen Baches mit Gumpen und vielen kleinen Wasserfällen. Oder man nimmt die Forststraße, die auch für Kinderwagen, zum Rodeln oder für Stirnlampentouren geeignet ist. Die Feldlahnalm ist ganzjährig geöffnet, teilweise jedoch nur am Wochenende, und bietet almtypische Schmankerl, Relaxliegen mit Bergblick und einen Spielplatz.
Start: Unterwössen, Brem, Parkplatz Hammerergraben (665 m), Navi: 83246 Unterwössen, Hammerergraben 31
Anfahrt: A8 Ausfahrt Bernau, nach Marquartstein , weiter nach Unterwössen, Richtung Oberwössen, in Brem links hoch, bis zum letzten Parkplatz hochfahren, Parkplatz Hammerergraben
Höhenmeter: 300 m
Aufstieg: 1 1/4 Stunden
Höchster Punkt: Feldlahnalm 955m
Wegbeschreibung: 2 Wegvarianten, gut beschildert – auch als Rundweg kombinierbar:
– komfortable Forststraße bis Feldlahnalm: kurz vor dem Parkplatz links über die Brücke in Teersträsschen abbiegen ODER
– Wanderweg entlang des Hammererbaches: am hinteren Ende des Parkplatzes weiter bis Feldlahnalm, der Beschilderung folgen
Besonderes:
– landschaftlich besonders schöner Weg entlang des Hammererbaches mit Gumpen und kleinen Wasserfällen
– während der Sommersaison Tiere auf der Alm (Ziegen, Esel)
– Relaxliegen vor der Alm
Wegführung:
Wanderweg Hammerergraben: schluchtähnlicher Weg, lichter Bergwald, auch im Sommer größtenteils schattig
Forststraße: teils Wald, teils offenes Gelände
Eignung:
Winter: breite Wanderwege, auch bei Schnee gut geeignet
Rodeln: Forststraße: gut geeignet, nicht zu steil, Wanderweg Hammerergraben: nicht geeignet
Regenwetter: fester Straßenbelag, da Forststraße fester Untergrund des Wanderweges
Kinder: Weg entlang eines Baches mit Gumpen, Tiere auf der Alm (Ziegen, Esel), Bach zum Spielen hinter der Alm (Wechselkleidung nicht vergessen)
Kinderwagen: Forststraße: breit mit mäßiger Stiegung, Wanderweg Hammerergraben: nicht geeignet
Dunkelheit: breite, ungefährliche Forststraße, Lichtquelle nicht vergessen!
Einkehrmöglichkeit:
Feldlahnalm (http://www.feldlahnalm.de), Mai – Oktober: Dienstag Ruhetag, November – April: nur Samstag und Sonntag







