Entlang des Dandlberges führt der Weg durch kleine Weiler hinauf zur Dandlbergalm. Nicht erst auf der Aussichtsterrasse der Dandlbergalm bietet sich ein wunderbarer Blick auf Inntal und Berge wie Wendelstein oder Kranzhorn. Im Sommer lädt der Neubeurer See zu einem Bad ein. Einen Abstecher bei der Anfahrt lohnt auch das alpenländische Paradedorf Neubeuern mit seinem historischen Marktplatz.
Start: Parkplatz Neubeurer See, Navi: 83115 Neubeuern, Wasserleiten 10
Anfahrt: Autobahn A8 Ausfahrt Rohrdorf, Richtung Neubeuern / Nußdorf bis Unterpößbach, nach der Siedlung rechts zum Parkplatz „Badesee Neubeuern“ abbiegen, gebührenpflichtig
Höchster Punkt: Dandlbergalm 770 m
Höhenmeter: 320 Hm
Aufstieg: 1 1/2 Stunden
Wegbeschreibung:
– vom Parkplatz links kurz an der Landstraße entlang,
– Straße überqueren und in die „Wasserleite“ einbiegen bis zu einer Weggabelung
– an der Gabelung schräg links bergauf
– dem Teerweg folgen bis Oberpößnach
– an beschilderter Verzweigung geradeaus dem Teersträßchen folgen bis Vordersteinberg
– ab hier nur noch Karrenweg bis Hintersteinberg
– an großem Wegkreuz links abbiegen, Beschilderung Dandlbergalm folgen
– weiter durch den Wald bis Anker
– im Ort rechts abbiegen
– nach Brunn, dann bis Schilding
– in Schilding links einbiegen
– durch den Wald bis zur Dandlbergalm
Besonderes:
– Talblick ins Inntal
– Bergblick auf Wendelstein, Breitenstein, Wildbarren und umliegende Berge
– Neubeuerer See, Bademöglichkeit mit Liegewiese
– Neubeuern, historischer Marktplatz
Wegführung:
südwestlich entlang des Dandlberges, Weg größtenteils in offenem Gelände
Eignung:
Winter: breiter, teils geräumter Wanderweg,
Regenwetter: fester Straßenbelag,
Kinder: leichte Wanderung, am Start Freibad Neubeurer See mit Strand und Liegewiese
Kinderwagen: vorwiegend befestigte, meist breite Wege
Weiterweg:
Dandlberg 920m, 1/2 Stunde
Einkehrmöglichkeit:
Dandlbergalm (www.dandlbergalm.de), Mi – Sa 10:00 – 22:00 Uhr, So 10:00 – 18:00 Uhr, Tel.: 08032-7060
Freibadstüberl am Neubeurer See während der Badesaison