Wer‘s nicht so trubelig mag, ist auf dieser urigen Alm genau richtig. Eine teilweise steile Forststraße führt am Bergbach entlang, hinauf zum Almboden. Die beeindruckende Sicht auf die umliegenden Berge sowie Brotzeit und Kuchen auf der Alm lassen die Zeit vergessen. Wer’s noch einsamer mag, geht ein paar Minuten weiter bis zu den nächsten idyllischen Almwiesen. Der Weg eignet sich aufgrund der Länge und der teils steil abfallenden Wegränder nur bedingt für Kinder. Für nasses Wetter oder bei Dunkelheit bietet die Forststraße einen komfortablen Weg, dennoch erfordern die ungesicherten Ränder Aufmerksamkeit.
Start: Melleck an der Grenze zu Österreich, Gasthof Motzenwirt oder Parkplatz in der Kurve ca. 150m vor dem Motzenwirt, Navi: 83458 Schneitzlreuth, Ristfeucht 7
Anfahrt: Autobahn A8 Ausfahrt 112 Traunstein/ Siegsdorf, B306 nach Inzell, durch den Ort auf der B305 weiter nach Schneitzlreuth, rechts abbiegen Richtung Lofer, weiter bis Abzweigung nach Melleck, hier rechts abbiegen, gleich in der Kurve parken oder weiter bis zum Motzenwirt
Höchster Punkt: 1124m, Sellarnalm
Höhenmeter: 550 m
Aufstieg: 1 3/4 Stunden
Wegbeschreibung:
– vom Parkplatz in der Kurve der Straße nach Melleck weiter folgen
– beim Motzenwirt durch den Parkplatz nach hinten durchgehen
– links über die Brücke, die Teerstraße hoch
– der Forststraße bis zur Sellarnalm folgen
Eignung:
Kinder: lange, teils steile Forststraße, an manchen Stellen seitlich abfallend, zur Almsaison Kühe und Ziegen
Dunkelheit: Forststraße seitlich ungesichert, Lichtquelle nicht vergessen!!!
Regen: befestigte Forststraße
Winter: nicht geräumt, manchmal gespurt
Besonderes:
– denkmalgeschützte, urige Alm
– wenig begangen, sehr ruhig
– beeindruckende Bergsicht
Wegführung:
– südwestlich des Ristfeuchthorns, gut beschildert
– Forststraße, mit steileren Abschnitten
– meist durch Bergwald, größtenteils schattig
Weiterweg:
Ristfeuchthorn 1569m, + 2 Stunden, +560 Hm
Einkehrmöglichkeit:
Sellarnalm : Mai bis Anfang Oktober, je nach Wetter






Almidylle