Der Weg auf die Wagneralm am Samerberg ist kurz und einfach. Nach einer guten halben Stunde landet man bei einer typischen Almhütte, auf deren Terrasse man einen wunderschönen Blick auf Wasserwand und Heuberg, aber auch auf die Berge im Inntal genießen kann. Die urige Alm ist im Sommer bewirtschaftet, aber auch im Winter an Wochenenden geöffnet.
Start: Samerberg, Wanderparkplatz Gammern (gebührenpflichtig), Navi: 83122 Samerberg, Gammern, Bruchfeld
Anfahrt: Autobahn A8 Ausfahrt Achenmühle Nr. 104, Richtung Achenmühle, im Ort rechts Richtung Törwang/ Samerberg, über Kehren bergauf bis zur Abzweigung schräg links Richtung Grainbach, im Ort rechts Richtung „Duftbräu“, dieser Beschilderung folgen, am Wanderparkplatz Spatenau vorbei, noch VOR dem Duftbräu, links hoch dem Parkplatz-Wegweiser folgen, ca. 1km hoch bis zum Wanderparkplatz Gammern
Höchster Punkt: 1050m, Wagneralm
Höhenmeter: 170 m
Aufstieg: 40 Minuten
Wegbeschreibung:
– am Parkplatz den linken Weg wählen, Nr. 215a ODER mittlere Forststraße Nr 215
– Weg führt wieder auf Forststraße, darauf weiter
– den Wegweisern folgen bis zur Wagneralm
Eignung:
Kinder: kurzer, komfortable Forststraße, zur Almsaison Kühe
Kinderwagen: Variante Forststraße teilweise steil und holprig
Dunkelheit: Variante Forststraße gut geeignet, Lichtquelle nicht vergessen!!!
Regen: auf der befestigten Forststraße bleiben,
Winter: meist gespurt oder geräumt, da Hütte bewirtschaftet
Schitour: Aufstieg wie Abfahrt auf der Forststraße,
Besonderes:
– kurzer, ansprechender Weg
– schöne Aussicht auf umliegende Gipfel und ins Tal
– idyllisches Almgebiet
– ganzjährig geöffnete Alm
Wegführung:
– im Westen des Feichtecks / Hochries
– durch lichten Bergwald,
– Forststraße teils etwas steil
Weiterweg:
Feichteck 1514 m, + 1 Stunde, +500 Hm
Feichteckalm 1310m, +1 Stunde, +260 Hm
Einkehrmöglichkeit:
Wagneralm (www.wagneralm.de/) Tel.: 0172 8201956
Mai – Okt.: Do. (ab 1800)), Fr. (ab 1400) Uhr, Sa.+ So. + Feiertage (ab 11 00)
Nov. – April Sa.+ So. + Feiertage (ab 11 00)
Webcam: