Wer die Kombination von uriger Alm, idyllischem Bach und teils steil angelegter Forststraße mag, ist hier genau richtig. Auch im Sommer wunderbar erfrischend und entspannend, plätschert die Weißache neben dem schattigen Weg dahin. Das Almgebiet, auf der Nordseite des Hochgern gelegen, gibt den Blick frei auf die umliegenden Gipfel: Hochgern, Silleck, Hochlerch und Hochfelln. Während der Weidesaison wird man hier freundlich und almtypisch bewirtet, die Wanderung hat aber zu allen Jahreszeiten ihren Reiz. Die Tour kann auch zum Rundweg oder als kleine Gipfelwanderung erweitert werden.
Start: Bergen, Parkplatz Kohlstatt im Weißachental, Navi: 83346 Bergen, Kohlstatt
Anfahrt: A8 Ausfahrt Bergen, durch Ortschaft Bergen immer geradeaus durch, an der Bergbahn vorbei, 4km ins Weißachental bis zum Ende der Straße, Parkplatz Kohlstatt 735 m
Höchster Punkt: Vorderalm, 1140 m
Höhenmeter: 400 Hm
Aufstieg: 1½ Stunden
Wegbeschreibung:
– breite Forststraße am Ende des Parkplatzes, Beschilderung „Vorder-Alm 10“ folgen
– an der Abzweigung (= Menkenboden) rechts weiter, NICHT über die Brücke
– gleich darauf nächste Abzweigung, hier links bleiben
– weiter bis Abzweigung nach rechts, Richtung Vorderalm – Hochgern
– darauf weiter, dann links auf Forststraße einbiegen
– darauf weiter bis zum Almgebiet
Weiterweg:
– Hochwurz 1290 m, +150 Hm , ½ Stunde
– Brachtalm 1180 m, +50 Hm , ½ Stunde
– Staudacher Alm 1142m, +70 Hm, 1 Stunde
– Rundweg zur Hinteralm 1137 m , +80 Hm, 1 Stunde, von dort direkt zurück zum Parkplatz
Sehenswert:
– Weg entlang des idyllischen Bergbaches „Weißachen“ mit vielen Zuläufen
– blumenreiche Bergwiesen
– viele lohnende Fotomotive
– liebevoll bewirtschaftete Alm auf chiemgautypischem Almgebiet
-tolle Ausblicke auf die umliegenden Gipfel
Eignung:
Kinder: Forststraße teils steil, entlang eines Baches, im unteren Teil Zugang zum Wasser (evtl. Wechselkleidung), Weidevieh auf der Alm
Regen: fester Straßenbelag
Dunkelheit: komfortable Forststraße (Lichtquelle nicht vergessen!)
Winter: nicht geräumt, aber häufig gespurt
Wegführung: im Weißachental an der Nordseite des Hochgern, teilweise steile Forststraße im lichten Bergwald, meist am Bach entlang, größtenteils schattig
Einkehrmöglichkeit:
Vorderalm: während Almsaison (ca. Mai bis Kirchweih) täglich, almtypische Brotzeit, Kuchen







