Gorialm und Schlechtenbergalm (1240m) von Aschau / Hintergschwendt, 480 Hm

Weithin sichtbar steht die Kampenwand mit íhrem markanten Zackenrprofil in der ersten Reihe der Chiemgauer Berge. An der Nordseite befindet sích die fast ganzjährig bewirtschaftete Gorialm. Der Blick über den Chiemsee und hinüber zu der bizarren Felsformation des Gipfels entschädigt für den Aufstieg. Für Familien ist diese Almwanderung ebenso geeignet wie für Feierabendtouren oder bei schlechtem Wetter. Im Winter muss man sich die Hütte mit den Schifahrern teilen.

Höchster Punkt: Gorialm 1240m, Schlechtenbergalm 1280m

Start: zwischen Bernau und Aschau, Wanderparkplatz Aigen 840 m, Navi: 83229 Aschau, Hintergschwendt

Höhenmeter: 480 Hm

Aufstieg:  11/2 Stunde

Wegbeschreibung:

– vom Parkplatz auf der Forststraße der Beschilderung „Kampenwand über Steinlingalm Weg 202“ folgen

– ODER am hinteren Ende der unteren Parkplätze den Waldpfad entlang bis zur Einmündung Forststraße

Variante 1 – Forststraße:

– Forststraße folgen bis zu Kreuzung, geradeaus weiter

– am Reitweg vorbei

– an nächster Verzweigung rechts Richtung „Gorialm“

– ENTWEDER auf Forststraße weiter bis zu den Almen

– ODER rechts den Pfad hoch, über die Skipiste = sonniger

Variante 2 – Wanderwege:

– nach ca. 600m links hoch in den Waldweg „Kampenwand über Steinlingalm Weg 202“

– auf der querenden Forststraße links weiter aufwärts „Kampenwand über Steinlingalm Weg 200“

– an der nächsten querenden Forststraße rechts „Steinlingalm 1 h „

– bis zur nächsten Forststraße, hier links, keine Beschilderung

– an der Weggabelung rechts weiter, am Marien-Bildstock „Bei unserer lieben Frau“ vorbei

– Steig weiter bis zu Weggabelung, hier rechts Richtung „Gorialm, Schlechtenbergalm“

– immer wieder Abkürzungen möglich, die bei Nässe evtl. rutschig sind

Weiterweg:

– kleines Gipfelkreuz 20 Minuten

Steinlingalm 1150m, ¾ Stunde

– Kampenwand 1669m, 1 1/2 Stunden

Besonderes:

–  tolle Aussicht auf Chiemsee und Kampenwand

– fast ganzjährig bewirtschaftete Alm

Wegführung:

– an den Nordhängen der Kampenwand

– je nach Variante Forststraßen oder Wanderwege

– bestens erschlossenes Wandergebiet, gut beschildert

– Seilbahn- und Liftbetrieb

Eignung:

Winter: Variante 1 = Forststraße, nicht geräumt, aber oft gespurt

Regenwetter: Variante 1 = fester Straßenbelag

Kinder: bequemer, teils anstrengender Weg im Sommer Weidetiere auf der Alm

Dunkelheit: Variante 1 = Forststraße, Lichtquelle nicht vergessen!

Einkehrmöglichkeit:

Gorialm (www gorialm.de) ganzjährig bewirtschaftet,

Schlechtenbergalm (www. schlechtenbergalm.de) während der Almsaison, ca. Mai – Mitte Oktober

Nach oben scrollen