Priener Hütte (1410 m) 700 Hm
Lohnend ist diese Hüttentour zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter, auch wenn sie sich a bisserl hinzieht. Der Weg durch das Naturschutzgebiet Geigelstein ist so moderat ansteigend, dass er für alle gut machbar ist. Am Ziel wird man freundlich empfangen, ausgezeichnet bekocht und hat dazu noch einen umwerfenden Kaiserblick. Im Frühjahr und Sommer entpuppt sich der Geigelstein als Blumenberg, bei dem nicht nur Naturbegeisterte ins Staunen kommen.
Start: Huben 750m, zwischen Aschau und Sachrang, Navi: Huben, 83229 Aschau
Anfahrt: A8 Ausfahrt Frasdorf oder Bernau, weiter nach Aschau, dann Richtung Sachrang, nach Innerwald, noch VOR Huben links in den Wanderparkplatz, großes Hinweisschild „Priener Hütte“
Für Winterwanderung, Rodeltour, Schitour oder mit Kinderwagen: weiter bis Parkplatz Sachrang
Höchster Punkt: Priener Hütte 1410 m
Höhenmeter: 700 Hm
Aufstieg: 21/4 Stunden
Wegbeschreibung:
– vom Parkplatz Waldweg, Beschilderung „Priener Hütte“ folgen
– bei Diensthütte Einmündung in breitere Froststraße, (von Sachrang kommend)
– auf dieser Forststraße weiter bis Priener Hütte
– Variante Grünbodensteig: in Linkkurve rechts dem Wegweiser „Priener Hütte über Grünbodensteig“ folgen, ab hier Bergpfad bis zur Einmündung in Forststraße, auf dieser weiter bis zur Hütte
– Variante von Sachrang: auf breiter Forststraße bis zur Priener Hütte, v.a. im Winter und mit Kinderwagen
Weiterweg:
– Geigelstein 1808 m, 1 Stunde, 400 Hm
– Mühlhornwand 1649 m, 3/4 Stunde, 240 Hm
Besonderheit:
– komfortable Forststraße
– Naturschutzgebiet Geigelstein mit beeindruckender Blumenvielfalt
– toller Ausblick auf umliegende Berge wie z.B.Kaiser
– gemütliche Alpenvereinshütte mit empfehlenswerten Chiemgauer Schmankerln (=Köstlichkeiten)
Wegführung:
an der Südwestseite des Geigelsteins, größtenteils im lichten Bergwald, anfangs breiter Waldweg, danach breite Forststraße, mäßig ansteigend mit wenigen steilen Abschnitten, gut beschildert, Variante Grünbodensteig: schmaler, teils steiler Bergpfad
Eignung:
Kinder: einfacher, aber langer Weg
Kinderwagen: breite, aber lange Forststraße, einige steile Stellen, Aufstieg von Sachrang!
Regenwetter: breite Forstwege, fester Belag
Dunkelheit: breite Forststraße, trotzdem Lichtquelle erforderlich, Aufstieg von Sachrang besser geeignet
Winterwanderung: meist gespurt oder geräumt, Aufstieg von Sachrang
Rodeln: breit und nicht besonders steil, auch für Familien geeignet, Aufstieg von Sachrang!
Schitour: einfacher Aufstieg auf der Forststraße, Aufstieg von Sachrang
Einkehrmöglichkeit:
Priener Hütte (priener-huette.de) Tel: 08057-428, ganzjährig geöffnet, Mo. und Di. Ruhetag (nicht in den Schulferien), geschlossen von 1.Advent bis 26.12.