Wer eine kurze, einfache Wanderung machen und noch dazu auf einer gemütlichen Alm landen möchte, ist hier genau richtig. Auf breiter Forststraße gehts nur mäßig bergauf – der ideale Weg für Feierabend- oder Schlechtwettertouren, für Familien mit Kindern oder auch mit sportlichen Kinderwägen. Die Alm ist auch im Winter geöffnet, die Forststraße ist bei Schnee eine familientaugliche Rodelbahn. Der Weiterweg zur unbewirtschafteten Sameralm lohnt sich schon alleine wegen des traumhaften Blicks zum Chiemsee.
Start: Hintergschwendt, Aigen, Wanderparkplatz 840 m, Navi:
Anfahrt: A8 Ausfahrt Bernau, weiter Richtung Aschau, zwischen Bernau und Aschau links hoch Richtung Seiseralm, weiter bis Hintergschwendt, links abbiegen, bis Wanderparkplatz Aigen, gebührenpflichtig
Höchster Punkt: Weggabelung über Maisalm 950m
Höhenmeter: 110 m
Aufstieg: ca. 1/2 Stunde
Wegbeschreibung:
– vom Parkplatz breite Forststraße
– Richtung, Kampenwand, Geigelstein, Priener Hütte
– an großer Kreuzung geradeaus weiter, aus Wald heraus,
– Maisalm liegt rechts unten
Variante:
Weiterweg zur Sameralm 998m + 50 Hm, 20 Min.
von dort Weiterweg auf den Haindorfer Berg (1123m) +130 Hm, 20 Min.
Besonderes:
– gemütliche, nahezu ganzjährig bewirtschaftete Alm
– schöner Blick auf die umliegenden Berge
Wegführung:
breite Forststraße durch lichten Bergwald an den Nordausläufern der Kampenwand
Eignung:
Kinder: kurzer, einfacher Weg, mäßige Steigung
Kinderwagen: breite, gut ausgebaute Forststraße,
Rodeln: mäßig steile Rodelstrecke
Winterwanderung: beliebter, frequentierter Winterweg
Schitour: auf breiter Forststraße, sehr einfach, Abfahrt auf Forststraße
Feierabend: breiter Weg, trotzdem Lichtquelle nicht vergessen
Nässe: befestigte, gut ausgebaute Forststraße
Einkehrmöglichkeit:
Maisalm (www.mais-alm.de, Tel.: 0151-20128833):
April – Ende Okt.: Di. – Sa.: 1030 – 2000 , Sonn-/Feiert.: 1030 – 1800
Dez. – Mitte März: Fr. – So.: 1030 – 1800
Sonnenterrasse mit Panoramablick