Feierabendtour

Ottenalm (980m) von Walchsee, 260 Hm

Die fast ganzjährig geöffnete Ottenalm ist das Ziel dieser einfachen, überschaubaren Wanderung, die auch für Familien oder für den Feierabend geeignet ist. Wer gerne rodelt, kommt hier im Winter auf seine Kosten. Auf breiter Forststraße geht es mit mäßiger Steigung auf ein Almgebiet mit den typischen tierischen Sommerbewohnern. Hier befindet sich auch der Starpunkt für mehrere Klettersteige, die die Felswände der Harauer Spitze durchziehen. Etwas getrübt wird die Bergidylle im Sommer nur durch den Pkw-Verkehr der Almgäste.

Ottenalm (980m) von Walchsee, 260 Hm Read More »

Hochgernhaus (1461m) von Unterwössen, 830 Hm

Ein bisserl Kondition brauchts, um auf einen der schönsten Aussichtsberge im Chiemgau, den Hochgern zu kommen. Auf der ganzjährig bewirtschafteten Hütte wird man mit einem grandiosen Rundumblick belohnt, auf Achental, Kaiser, Loferer Steinberge und – bei gutem Wetter – bis in die Zentralalpen. Südseitig gelegen gibt’s bei schönem Wetter Sonne satt. Auf einer Forststraße verlaufend bietet sich der Weg auch für Winterwanderungen, bei schlechtem Wetter oder Rückweg in der Dunkelheit an. Fürs Rodeln eignet sich eher die Wegvariante von Marquarstein.

Hochgernhaus (1461m) von Unterwössen, 830 Hm Read More »

Hinteralm (1137m) von Bergen, 430 Hm

Bereits die Anfahrt durch das Weißachen-Tal ist ein Vorgeschmack auf die Eindrücke der Wanderung: ein wildromantischer Bach mit vielen Zuläufen und einigen Wasserfällen. Immer wieder kann man hinunter zum mal tosenden, mal sanft plätschernden Wasser. Auf der breiten, anfangs recht flach verlaufenden Forststraße gelangt man auf das Almgebiet Eschelmoos. Nach einem steileren Endspurt empfangen Kuhglocken-Gebimmel und eine freundliche Sennerin die Wanderer auf der Hinteralm.

Hinteralm (1137m) von Bergen, 430 Hm Read More »

Thoraualm (1210m) 540 Hm

Auf das Almgebiet im Süden des Hochfelln führt eine abwechslungsreiche Forststraße – erst entlang eines imposanten Bergbachs, dann weiter über die Almwiesen. Für Kinder ist der steile Weg zwar anstrengend, bietet durch den Bach und die Tiere auf der Alm aber viel Abwechslung. Südostseitig gelegen ist der größte Teil des Weges lichtdurchflutet bis sonnig und im Winter früh schneefrei.

Thoraualm (1210m) 540 Hm Read More »

Nach oben scrollen